§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter dieser App auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die VIDAvelopment GmbH („wir“ oder „uns“) erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen dieser Bestimmungen. Um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen zu können, müssen wir personenbezogenen Daten erheben. Wenn Sie uns die von uns geforderten personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, unsere Dienste ordnungsgemäß zu erbringen.
Damit sind alle Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
VIDAvelopment GmbH
In den Kämpen 11
49134 Wallenhorst
E-Mail:
info@vida-app.info
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Rechtsanwälte Dr. Haverkamp, Dr. Mäscher & Partner mbB*
Wittekindplatz 4
49074 Osnabrück
info@kanzlei-haverkamp.de
 
§ 2 Ihre Rechte
  1. Sie haben gegenüber uns im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–   Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung,
–   Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–   Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–   Recht auf Datenübertragbarkeit.
  1. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
 
§ 3. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
 
Über die VIDAgo-App werden auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen die nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten i.S.v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO vom Nutzer erhoben:
 
 
 
§ 4. ART DER VERARBEITETEN DATEN
Wir können die folgenden Daten über Sie verarbeiten:
 
§ 5 ZWECKE DER VERARBEITUNG | RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG | BERECHTIGTE INTERESSEN
 
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, soweit dies nach geltendem Recht erlaubt ist.
Die folgende Übersicht beschreibt, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und – sofern die Verarbeitung auf Art. 6 (1) 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beruht – die berechtigten Interessen für eine solche Verarbeitung:
Ziff. Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Berechtigte Interessen
(1) Erhebung Ihrer Kontaktdaten, Eingabedaten und Funktionalen Daten bei Anmeldung für die VIDAgo App Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
n. a.
(2) Erhebung Ihrer Eingabedaten und Nutzungsdaten während Ihrer Nutzung der VIDAgo App Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
n. a.
(3) Verifizierung Ihrer für die VIDAgo App genutzten Telefonnummer durch automatisierten SMS-Versand Art. 6 (1) 1 b) DSGVO.
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
n. a.
(4) Erhebung Ihrer Aufenthaltsdaten Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
 
(5) Verschlüsselte Speicherung und weitere Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, Zusatzdaten, Anfragedaten und Funktionalen Daten auf Ihrem Endgerät und innerhalb unserer IT-Infrastruktur Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
n. a.
(6) Übermittlung Ihrer Funktionalen Daten sowie von Aufenthaltsdaten, die Sie von Ihrem Besuch deren Räumlichkeiten und Veranstaltungen in Kenntnis setzen Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
n. a.
(7) Übermittlung Ihrer Kontaktdaten, Funktionalen Daten sowie von Aufenthaltsdaten an Gesundheitsbehörden. Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
n. a.
(8) Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, Aufenthaltsdaten, Anfragedaten, Zusatzdaten und Funktionalen Daten zur Einhaltung von gesetzlichen Pflichten oder gerichtlichen oder behördlichen Vorgaben Art. 6 (1) 1 c) DSGVO
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer ggf. einschlägigen rechtlichen Verpflichtung von uns erforderlich, insbesondere um gesetzliche oder behördliche Vorgaben zur Infektionsnachverfolgung zu erfüllen
n. a.
(9) Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten zwecks Bereitstellung der Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit uns für jegliche Zwecke und der Beantwortung von Anliegen und Rückmeldungen Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
Art. 6 (1) 1 f) DSGVO:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Berücksichtigung Ihrer relevanten Interessen, Grundreche und Grundfreiheiten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit uns
(10) Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, Zusatzdaten, Nutzungsdaten und Funktionalen Daten zur Gewährleistung der allgemeinen Nutzbarkeit, Systemsicherheit und Systemstabilität unserer Dienste Art. 6 (1) 1 b) DSGVO:
Auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App
Art. 6 (1) 1 c) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer ggf. einschlägigen rechtlichen Verpflichtung von uns erforderlich
Art. 6 (1) 1 f) DSGVO:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Berücksichtigung Ihrer relevanten Interessen, Grundreche und Grundfreiheiten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich
Fehler- und störungsfreie sowie sichere Bereitstellung unserer Dienste
(11) Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, Zusatzdaten, Nutzungsdaten und Funktionalen Daten zur Verhinderung der unbefugten oder unrechtmäßigen Nutzung oder des Zugangs zu unseren Diensten Art. 6 (1) 1 c) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer ggf. einschlägigen rechtlichen Verpflichtung von uns erforderlich
Art. 6 (1) 1 f) DSGVO:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Berücksichtigung Ihrer relevanten Interessen, Grundreche und Grundfreiheiten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich
Schutz Ihrer Daten und Interessen, Gewährleistung der Sicherheit unserer Dienste und Schutz unserer geschäftlichen Tätigkeiten und geschäftlichen Interessen sowie unseres geistigen Eigentums und unserer anderen Rechte
Die in der obigen Übersicht erwähnten Rechtsgrundlagen werden im Folgenden näher beschrieben:
 
§ 6. EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN | DIENSTE DRITTER
 
Um die in § 5 dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erleichtern, können wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Dienstleistungen, die diese Empfänger für oder zusammen mit uns erbringen, an folgende Empfänger weitergeben, mit der Maßgabe, dass diese Empfänger Ihre personenbezogenen Daten in keiner anderen Weise als zur Erbringung von Dienstleistungen für uns verwenden dürfen:
Firma, Anschrift Art der Verarbeitung Zweck Art der Daten Kategorien der betroffenen Personen
Amazon Web Services EMEA SARL
38 avenue John F. Kennedy
L-1855 Luxembourg
Speicherung Hosting Alle Betreiber (Kunden), Nutzer
Intergo Telecom Ltd
Nikolaou Nikolaidi 3
Office 206
Paphos, 8010, Cyprus
API Schnittstelle für SMS-Versand SMS-Dienstleister für nicht DE-Nummern Mobilfunknummer, Benutzername Betreiber (Kunden), Nutzer
bis zum 1. Juli 2020:
Intergo Telecom Ltd
Nikolaou Nikolaidi 3
Office 206
Paphos, 8010, Cyprus
API Schnittstelle für SMS-Versand SMS-Dienstleister für DE-Nummern Mobilfunknummer, Benutzername Betreiber (Kunden), Nutzer
 
Wir können Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus an folgende Empfänger weitergeben:
 
§ 7. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
 
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, die für die Zwecke, zu denen sie erhoben worden sind, erforderlich ist (hierzu siehe § 5 dieser Datenschutzerklärung) und/oder solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten haben. Wie zum Beispiel: Die Zeitspanne, über die wir unsere Dienste für Sie bereitstellen, ob es eine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung gibt, der wir unterliegen Daten, die wir auf Grundlage der zwischen Ihnen und uns geltenden Nutzungsbedingungen für die VIDAgo App verarbeiten, speichern wir daher solange, bis ein entsprechender Vertrag beendet wird.
 
Ihre Aufenthaltsdaten und Zusatzdaten, die im Zusammenhang mit dem Einchecken bei einem Gastgeber generiert werden, werden gemäß den geltenden Bestimmungen (CoronaSchVO), nach den der jeweiligen Aufbewahrungsfrist, spätestens nach 1 Monat gelöscht.
 
 
§ 8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
 
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende in der DSGVO vorgesehenen Rechte:
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht in Form von Klardaten, sondern verschlüsselt verarbeiten, und wir daher in bestimmten Fällen nicht in der Lage sein werden, einer entsprechenden Aufforderung durch Sie zur Gewährung der vorgenannten Rechte nachzukommen.
Zur Ausübung dieser Rechte gegenüber uns können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter den in §1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
 
§ 9. Aktualisierung
 
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen (insbesondere im Falle von Änderungen der Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste). Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen gesondert, ggf. vor Wirksamwerden einer Änderung unserer Dienste mitgeteilt. Es empfiehlt sich gleichwohl, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen abzurufen.